Neuigkeiten

20. Mai ist Weltbienentag

Wildbienen im Garten – klein, unermüdlich, schützenswert

Wildbienen sind stille Heldinnen unserer Gärten. Sie fliegen oft ganz allein, doch ihre Wirkung ist groß: Sie bestäuben unzählige Pflanzen, erhalten unsere Artenvielfalt und bringen Leben in jede Blüte. Über 560 Arten leben in Österreich  – viele von ihnen sind bedroht. Es ist Zeit, ihnen etwas zurückzugeben.

Warum sind Wildbienen so wichtig?

  • Sie bestäuben viele Wild- und Nutzpflanzen – oft effizienter als Honigbienen.

  • Sie sorgen für reiche Ernten und blühende Gärten.

  • Sie sind ein unverzichtbarer Teil unseres Ökosystems.

Was können wir für sie tun?

  • Bienenfreundlich pflanzen: Heimische Blühpflanzen wie Salbei, Klee oder Glockenblumen bieten Nahrung.

  • Nisthilfen schaffen: Mit Wildbienenhotels, offenen Bodenstellen oder Lehmwänden.

  • Keine Gifte einsetzen – auch natürliche Mittel können schaden.

  • Der Natur Raum geben: Wilde Ecken, Totholz oder ein Blühstreifen machen den Unterschied.

Besonders schützenswert

Viele Wildbienenarten – darunter Hummeln, Sandbienen oder Mauerbienen – stehen unter Naturschutz. Sie dürfen nicht gestört oder gefangen werden. Jede Begegnung mit ihnen ist ein kleines Geschenk der Natur.

Unser Herz schlägt für die Bienen

Anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai schlägt unser Gärtnerherz für diese wichtigen Brummer ganz besonders hoch.
Mit jeder Blüte, jedem Nistplatz und jedem achtsamen Handgriff können wir gemeinsam etwas bewegen.

In unserer Gärtnerei finden Sie eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen, Insektenhotels und kleinen, dekorativen Insektentränken.

🌼 Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren – und helfen Sie mit, die Bienen und die Artenvielfalt zu bewahren.