Neuigkeiten

Wasserversorgung im Sommer leicht gemacht

Die richtige Wasserversorgung ist einer der wichtigsten Faktoren für gesunde Topfpflanzen. Besonders im Sommer, bei Hitze oder während längerer Abwesenheit (z. B. Urlaub) ist es entscheidend, Pflanzen gleichmäßig mit Wasser zu versorgen, ohne Staunässe oder Trockenstress zu riskieren. Je nach Pflanzenart, Substrat und Standort gibt es verschiedene gärtnerisch sinnvolle Alternativen zur herkömmlichen Gießkanne. Zum Glück gibt es verschiedene einfache und effektive Methoden, die eine gleichmäßige Wasserversorgung sicherstellen – ohne aufwändige Technik.

1. Tongefäße und  Tonkegel

Tonkegel oder -gefäße nutzen die Kapillarwirkung und die poröse Struktur des Tons. Sie werden in die Erde gesteckt oder eingegraben und geben Feuchtigkeit bedarfsgerecht an die Umgebung ab. Besonders für Pflanzen mit konstantem Wasserbedarf (wie Tomaten oder Basilikum) sind sie ideal. Gärtner*innen schätzen diese Methode, weil sie Wurzelfäulnis durch Überwässerung vermeiden kann. Bei uns finden sie eine große Auswahl an schönen Tongefäßen.

2. Wasserspeichergranulat

Diese Materialien werden direkt ins Substrat eingearbeitet. Sie speichern ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser und geben es bei Trockenheit langsam ab. Sie verbessern zusätzlich die Bodenstruktur. Wir haben dazu unserer AQUITA- Erde entwickelt, mit dieser Wasserspeichererde ist der heiße Sommer für Ihre Pflanzen kein Problem mehr.

3. Umgedrehte Wasserflaschen mit Löchern (DIY-Methode) und dekorative Alternativen

Ein praktischer, kostengünstiger Trick: Eine mit Wasser gefüllte Plastikflasche wird mit kleinen Löchern im Deckel versehen und kopfüber in die Erde gesteckt. Das Wasser tropft langsam in das Substrat und versorgt die Pflanze über mehrere Tage. Diese Methode eignet sich besonders für robuste Balkonpflanzen wie Geranien, Petunien oder Fuchsien.
Tipp: Für eine langsamere Abgabe kann feiner Sand in den Flaschenhals gefüllt werden.

Für alle, die es optisch ansprechender mögen, gibt es heute auch dekorative Bewässerungskugeln aus Glas oder Keramik. Diese sogenannten Bewässerungsgloben sind nicht nur funktional, sondern setzen auch farbige Akzente im Blumentopf. Das Prinzip bleibt gleich: Die Kugel wird mit Wasser gefüllt und in die Erde gesteckt. Über einen dünnen Stiel wird das Wasser langsam abgegeben.

Zudem bieten wir auch raffinierte Designprodukte an – z. B. stilisierte Tiere oder Tropfenformen aus Ton oder Glas – die als Bewässerungshilfe dienen und sich harmonisch in die Pflanzendekoration einfügen. Solche Lösungen kombinieren Pflanzenpflege mit Ästhetik – ideal für Wohnräume, Büros oder Geschenke für Pflanzenliebhaber*innen.